Alle Beiträge für…
Kategorie: Historische Romane
Historische Romane beschäftigen sich mit historischen oder fiktiven Figuren zu einer Zeit vor .. mh, heute :D Dabei legen sie mehr oder weniger Wert darauf, den Hintergrund historisch korrekt darzustellen. Sehr beliebt sind Mittelalter-Romane, die aber leider häufig das Mittelalter zu sehr romantisieren und Klischees bemühen. Nirgends kann man schließlich so fein schöne Bauerstöchter vergewaltigen, Hexen verbrennen und Menschen foltern wie im Mittelalter!
Bis 2011 habe ich (gute) historische Romane sehr gern gelesen. Dann begann ich mit dem Geschichtestudium und hatte dann irgendwie nicht mehr so viel Lust darauf. Trotzdem findest du hier noch einige gute Romane, die ich seinerzeit gerne gelesen habe.
-
Viola Alvarez – Wer gab dir, Liebe, die Gewalt
Beitrag lesen »: Viola Alvarez – Wer gab dir, Liebe, die GewaltViola Alvarez ist eine meiner Lieblingsautorinnen (und -autoren). Ihr Schreibstil bietet auch in den düstersten Situationen Grund zum Schmunzeln. In diesem Buch schreibt sie über den berühmten Sänger und Dichter Walther von der Vogelweide. Sie stellt ihn als genialen, aber höchst traurigen Charakter dar.
-
Ken Follett – Kingsbridge | Der Morgen einer neuen Zeit
Beitrag lesen »: Ken Follett – Kingsbridge | Der Morgen einer neuen ZeitVor über 30 Jahren erschien das Buch „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett. Ich hatte es als Teenager gelesen und war hingerissen. Seitdem folgten zwei Nachfolger und nun mit „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ ein viertes Buch. Es spielt um das Jahr 1000 und nimmt uns mit in die Entstehungszeit der Stadt Kingsbridge und ihre Bewohner.
-
Carys Davies – West
Beitrag lesen »: Carys Davies – WestWeiße Flecken auf der Landkarte regen die Fantasie an. Was könnte dort sein? Als den Europäern bewusst wurde, dass Columbus einen ganz neuen Kontinent entdeckt hatte, muss das wie ein Magnet gewirkt haben. Und wenn es dort Schätze und Land gibt, warum dann nicht auch Wunder, die sich bisher niemand auch nur vorstellen konnte? Auf einem unbekannten Kontinent ist schließlich alles…
-
Rebecca Gablé – Das Lächeln der Fortuna
Beitrag lesen »: Rebecca Gablé – Das Lächeln der FortunaIn der Mitte des 14. Jahrhunderts in England: Ein Earl wird wegen Verrats hingerichtet und seine Ländereien eingezogen. Der Sohn des früheren Earls steht auf einmal mittellos da und weiß nicht, wohin er sich wenden soll. Er beginnt ein neues Leben als Stallknecht – doch wie sollte es anders sein bei Gablé? Natürlich kommt er […]
-
Rebecca Gablé – Der König der purpurnen Stadt
Beitrag lesen »: Rebecca Gablé – Der König der purpurnen StadtEngland im 14. Jahrhundert: Der Waise Jonah lebt als Tuchhändler-Lehrling bei seinem Cousin in London. Dieses Buch berichtet aus dem Leben des stillen, aber sehr kompetenten Jonah – und es geht um mehr als nur um das Verkaufen von Tuch. Mit Glück und Verstand kommt Jonah sogar bis in königliche Hofkreise.
-
Ken Follett – Winter der Welt
Beitrag lesen »: Ken Follett – Winter der WeltVerschiedene Personen aus Europa und Amerika, deren Schicksal irgendwie miteinander verknüpft ist, erleben die Zeit des Dritten Reichs und schließlich auch den Krieg. Erfreulicherweise spart Follet auch die deutsche Perspektive nicht aus.
-
Diana Gabaldon – Highland-Saga
Beitrag lesen »: Diana Gabaldon – Highland-SagaDiana Gabaldons Highland-Saga hat inzwischen mit Outlander sogar einen TV-Serien-Ableger bekommen. Eine junge Frau wird in einem keltischen Steinkreis in Schottland auf einmal unvermittelt in das Schottland des 18. Jahrhunderts versetzt und muss sich – mit dem Wissen des 20. Jahrhunderts ausgestattet – mit dem wilden Schottland und seinen Bewohnern auseinandersetzen.
-
Ken Follett – Die Säulen der Erde
Beitrag lesen »: Ken Follett – Die Säulen der Erde„Die Säulen der Erde“ hat mein Interesse an Architektur geweckt :D Es handelt sich im Grunde genommen um ein Epos des 12. Jahrhunderts, das sich um mehrere verschiedene Personen und Generationen dreht. Alles rankt sich um den Bau einer Kathedrale im fiktiven englischen Ort Kingsbridge.
-
Ken Follett – Die Pfeiler der Macht
Beitrag lesen »: Ken Follett – Die Pfeiler der MachtGeld, Macht, Intrigen und Liebe – Die Lebensgeschichte verschiedener Charaktere im London des 19. Jahrhunderts, verflochten mit der Familiengeschichte einer Bankiersdynastie.
-
Ken Follett – Die Brücken der Freiheit
Beitrag lesen »: Ken Follett – Die Brücken der FreiheitDas Leben ist hart unter Tage – besonders zu Zeiten, als es noch keinen Arbeiterschutz gab und die eine oder andere Explosion als persönliches Pech gelten kann. Im 18. Jahrhundert sieht es in Schottland genau so aus. Doch ein junger Bergmann will sein Leben nicht so verbringen und nimmt sein Glück selbst in die Hand.