Süchtig nach ASMR-Geräuschen 😬

Zeit für eine kleine Beichte ^^ Ich bin süchtig nach leisem Klicken, Knistern, Schleifen, Ploppen und mehr im Hintergrund. Klingt komisch? Stimmt, ich muss mich auch ein wenig zu diesem Beitrag überwinden. Zu merkwürdig ist es irgendwie, bei der Arbeit oder beim Schreiben von Beiträgen zuzuhören, wie jemand auf YouTube z.B. mit den Fingernägeln auf einem Tischtennisball herumtippt oder mit einem Holzlöffel Rasierschaum umrührt :D
Wenn du auch manche Geräusche einfach so magst oder gerne mit den Fingernägeln auf Oberflächen herumtippst, um das Klacken zu hören, dann könnte ASMR was für dich sein.

Internet an jeder Milchkanne! Wie bekommt man schnelles Internet ohne Kabel?

Das Landleben ist ja sehr schön – aber für viele Landratten bedeutet das auch schlechtes Internet. Was, wenn es kein ordentliches DSL bzw. Glasfaser gibt, aber man trotzdem schnelles Internet braucht? Hier gibt es eine Übersicht über Alternativen zum beliebten Kabel und meinen persönlichen Erfahrungsbericht dazu.

Wie läuft’s ohne Fleisch?

„Ich verzichte auf Fleisch und versuche das fortzuführen.“ – das habe ich im Mai geschrieben. Und jetzt, ein gutes halbes Jahr später, wollte ich mal ein Update liefern. Wie ist es mit dem „Versuch“ weitergegangen? Ich resümiere, wann ich trotzdem noch Fleisch gegessen habe und wo es mir noch besonders fehlt. Mit Fleischersatz habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Und auch auf Milch- und Eierprodukte gehe ich kurz ein.

Lucyda, Drohne der Mainstream-Medien

Ich bin nicht in der Lage, mich konstruktiv mit Kritik auseinander zu setzen, weiß auf gute Argumente geistig keine Antwort, verbiete erbärmlicherweise offene und freie Diskussionen, habe radikalisierte Ansichten und bin eine Drohne der Mainstream-Medien, die nach Nordkorea gehen sollte. Uiuiui, da ist ja was los! Was war passiert? Eine Geschichte, die sich vor ein paar Wochen auf meinem Discord-Server abgespielt und mich viele Nerven gekostet hat: Ich bin erstmals mit Anhängern aus dem Querdenker-Milieu zusammengeprallt, und das ist nicht gut ausgegangen. Die Sache gipfelte letztlich in den Vorwürfen, die oben zu lesen sind. Aber immerhin hab ich dabei viel gelernt und noch viel mehr beängstigende Erfahrungen gemacht.

White Fragility und das schwierige Umdenken

Ich bin weiß. Eine Feststellung, die mir so noch nie bewusst geworden ist. Damit bin ich die typische Weiße, die sich nicht damit beschäftigt/beschäftigen möchte, dass für Menschen, die nicht weiß sind, das Leben an jeder Ecke Nachteile bereit hält. Nun versuche ich, mich der Sache zu nähern und mir bewusst zu werden, was es bedeutet, schwarz oder weiß zu sein.

Frauen sind bunt und fröhlich.. oder?

In diesem Beitrag geht es um einen kleinen Funken Feminismus, einen größeren Funken Geschlechter-Marketing-Bashing und ein ganzen Haufen „Sei wie du sein willst“ :D Das ganze manifestiert sich in Duschgelfarben, in unterschiedlichen Preisen für Nassrasierer, Geschlechterdiskriminierung beim Friseur … und eigentlich fing es beim Kauf einer Jeans vor ungefähr 25 Jahren an.

Die Frage nach der Zeit, dem Spaß und dem ganzen Rest

Seit letzter Woche Montag feiere ich meinen Resturlaub ab. Urlaub bedeutet freie Zeit, sollte man meinen. Zeit, um Dinge zu machen, die ich schon länger machen wollte. Neues ausprobieren, sich vielleicht mal daran versuchen, eine Geschichte zu schreiben, mal den Wassermalfarbkasten rauszukramen, irgendeine neue 3D-Rekonstruktion beginnen. Aber weit gefehlt, was für eine naive Annahme! Mir scheint gerade, ich hätte noch weniger Zeit als vor dem Urlaub. Wie kann das allein rein rechnerisch sein? :D In diesem Beitrag geht es um Produktivität, um Stress, den man sich selbst macht, und letztendlich natürlich um Zeit.

Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe – Apokalypse?

Kürzlich las ich einen guten Artikel darüber, warum Menschen die aktuelle Klimakatastrophe nicht so ernst nehmen, obwohl sie wirklich ernst ist. Sie trägt einfach nicht die Züge einer Apokalypse, die wir aus dem Kino kennen. Den Artikel habe ich zum Anlass genommen, mal meine eigenen Gedanken zum Thema Klimakatastrophe zu formulieren.

Wenn es Zeit ist, weiterzuziehen

Welchen Stellenwert soll eigentlich der Broterwerb im Leben einnehmen? Für viele ist er ein Mittel zum Zweck. Arbeitnehmer verkaufen Lebenszeit. Lebenszeit ist einzigartig, denn sie ist begrenzt, also muss sich das lohnen. Wofür verkauft man dann also seine Lebenszeit am besten? In diesem Beitrag berichte ich über die Gedanken, die ich zu diesem Thema habe – und die mich vor wenigen Wochen letztlich dazu brachten, meine Arbeitsstelle zu kündigen.

Flüchtlinge aus Afrika: Von Brot und Kuchen

Durch Kapitänin Rackete und Sea Watch ist die Debatte der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer aktuell wieder voll entbrannt. Ich war schockiert von eiskalten Kommentaren unter einem FOCUS-Beitrag und habe mich gefragt, mit welchem Recht wir denn in unserer „Festung Europa“ sitzen dürfen und uns gegenüber Flucht und Elend versperren.