Michael Palin – Erebus. Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See

Ende November war es bitterkalt in Stade. Pierre und ich hatten dort nachmittags einen Termin – Info folgt – und wir waren schon komplett eingefroren. Da lächelte uns eine Buchhandlung in der Altstadt an. Buchhandlungen sind immer gut (und warm), also vertrieben wir uns dort die Zeit. Im Schifffahrtsregal sprang mich das Buch EREBUS von Michael Palin an. Die HMS Erebus ist das Flaggschiff der berühmten Franklin-Expedition, die nach zwei langen Wintern im arktischen Eis 1848 so tragisch scheiterte. Ich konnte nicht anders und kaufte das Buch.

Diener des Volkes – Selensky in seiner Rolle als ukrainischer Präsident

Dass Präsident Volodymyr Selensky Schauspieler war, bevor er Präsident der Ukraine wurde, ist dir sicher bekannt. Vielleicht weißt du auch, dass er in seiner Serie „Diener des Volkes“ einen Lehrer spielt, der unerwartet ukrainischer Präsident wird. Das fand ich so interessant, dass ich mir die Serie angeschaut habe. Hier trifft sehr trockener Humor auf den Kampf eines ehrlichen Mannes gegen überspitzt dargestellte Korruption in der Ukraine. Ohja, die Serie ist gut.

Ken Follett – Kingsbridge | Der Morgen einer neuen Zeit

Vor über 30 Jahren erschien das Buch „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett. Ich hatte es als Teenager gelesen und war hingerissen. Seitdem folgten zwei Nachfolger und nun mit „Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit“ ein viertes Buch. Es spielt um das Jahr 1000 und nimmt uns mit in die Entstehungszeit der Stadt Kingsbridge und ihre Bewohner.

Andy Weir – Der Astronaut

Nicht die besten Voraussetzungen: Du erwachst irgendwo und weißt weder, wer du bist, noch wo du bist. Die Umgebung wirkt wie ein Labor. Und neben dir liegen zwei Skelette. Nach und nach findest du heraus, dass du dich in einem Raumschiff befindest und eine wichtige Mission zu erfüllen hast.

Phillip P. Peterson – Vakuum

Katastrophen, Science-Fiction, kühne Ideen – all das mag ich und all das finden wir in diesem Roman von Phillip P. Peterson. Die Menschheit steht vor einem riesigen Problem, das sich nicht lösen lässt, aber jeden einzelnen betrifft. Was tun? In gewohnt nüchternem Schreibstil können wir hier eine sehr dramatische Geschichte lesen, die mich ans Buch gefesselt hat.

Suburra – Meine neueste Bingewatching-Serienempfehlung

Schon lange habe ich nicht mehr so mit einer Serie mitgefiebert. Suburra ist düster, sehr dramatisch und es besteht definitiv Bingewatching-Gefahr. Für mich ist sie eine der wirklich guten Netflix-Serien, die auch nicht unnötig in die Länge gezogen wird. Nach drei Staffeln ist Schluss – ob es einem gefällt oder nicht.

Wolf Harlander – 42 Grad

Könnten in Deutschland Flüsse und Seen austrocknen? So unrealistisch ist das gar nicht mehr, vermutlich haben die meisten noch die Bilder aus den letzten heißen Sommern vor Augen, als der Rhein deutlich weniger Wasser führte als normal. In seinem Thriller 42 Grad lässt Autor Wolf Harlander diese Vision Wirklichkeit werden und spinnt den Gedanken weiter. Was würde passieren, wenn was Wasser knapp wird?

Stephen & Owen King – Sleeping Beauties

Ach, es ist so herrlich kuschelig im Bett! Schlafen ist ein so angenehmer Zustand. Auf Schlaf verzichten zu müssen ist irgendwie gar keine schöne Vorstellung. Auch dann nicht, wenn man sich den Schlafentzug selbst auferlegt, weil man weiß, dass man nicht mehr aufwacht, sobald einen der Schlaf übermannt. Und darum geht es in Sleeping Beauties. Alle Frauen der Welt sind betroffen und Männer bleiben allein zurück.

Lars Jäger – Mehr Zukunft wagen!

In seinem Buch „Mehr Zukunft wagen“ beschreibt Lars Jäger eine Welt, in der jeder Mensch im Wohlstand leben könnte, mit soviel Freizeit, wie er möchte. Er zeigt auf, dass wir bereits über Technologien verfügen, die das ermöglichen können. Das einzige Problem: Die Gesellschaft müsste sich grundlegend ändern. Das wird sie sowieso auf die eine oder andere Art, schreibt Jäger – all die Erfindungen der letzten Jahrzehnte werden nicht spurlos am Menschen vorbei gehen. Und schon gar nicht die, die in Kürze noch kommen. Aber es geht darum, Antworten auf drängende Fragen zu finden und der Menschheit damit einen Weg zu öffnen, wie sie die vorhandenen Ressourcen gerecht für alle verteilen kann. Dafür wirft Jäger auch einen Blick in die Philosophie.

The Terror – Die Geschichte der Terror und Erebus

In der Mitte des 19. Jahrhunderts verschwanden die beiden Expeditionsschiffe HMS Erebus und HMS Terror spurlos im arktischen Polarmeer. Zwei Jahre waren die Schiffe im Eis eingefroren, das fanden Suchmannschaften Jahre später heraus. Dann ließen die Mannschaften ihre Schiffe zurück und versuchten verzweifelt, zu Fuß einen Außenposten auf dem Festland zu erreichen. Die erste Staffel der AMC-Serie The Terror, die unter anderem von Ridley Scott produziert wurde, erschien im März 2018 und beschäftigt sich mit rekonstruierten und vor allem aber fiktiven Ereignissen auf den beiden Schiffen.

1917 – Beeindruckende Fahrt durch eine Alptraumlandschaft

Über 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs, der „Ur-Katastrophe“ des 20. Jahrhunderts, erscheint ein weiterer Film aus dieser Zeit auf der großen Leinwand. 1917 erhielt bisher zwei Golden Globes (Bester Film und Beste Regie – Sam Mendes) und ist für 10 Oscars nominiert. 1917 behandelt den Grabenkrieg an der Westfront, dieses schreckliche und blutige Zerren um wenige Meter Landgewinn. In 1917 fühlen wir uns selbst in die Gräben und die Krater hineinversetzt.