Letzte Beiträge

  • Warum ich nun doch eine Urne mit Lopis Asche möchte

    Warum ich nun doch eine Urne mit Lopis Asche möchte


  • Der Tag, an dem Lopi starb

    Der Tag, an dem Lopi starb


  • Warum ich nicht mehr streame und einen coolen Teil meines Lebens aufgab

    Warum ich nicht mehr streame und einen coolen Teil meines Lebens aufgab


  • Edeka arbeitet mit Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Kuh zusammen

    Edeka arbeitet mit Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Kuh zusammen


  • Mein arktisches Segelschiff auf dem Arm

    Mein arktisches Segelschiff auf dem Arm


Schriftarten per Google Fonts <3

Erstmals seit Bestehen all meiner Webseiten, also seit 2002, habe ich nun mit unterschiedlichen Schriftarten herumgespielt. Das Problem mit Schriftarten: Es hieß immer, spezielle Schriftarten seien kompliziert und führten nur ins Elend und Chaos. Man solle Standardschriftarten verwenden, die überall installiert sind. Ergo: Arial, Times New Roman, Verdana.

Das habe ich getan, mit Blick auf maximale Kompatibilität, zum Preis grauenhafter Langeweile.

Die Lösung: Google Fonts

Inzwischen gibt es Mittel und Wege, um mit diesem Problem umzugehen! Und damit habe ich nun herumgespielt. Google bietet einen riesigen Haufen freie Schriftarten an, die direkt auf Webseiten eingebunden werden dürfen: Google Fonts. Eingebunden wird es dann ganz einfach über einen CSS-Verweis (den man von Google bekommt) im <head>-Bereich der Webseite. Wahnsinn! Wer natürlich – wie ich – ein CMS nutzt, zB. WordPress, kommt nicht so einfach an den <head> ran. Dann muss man den Verweis in die PHP-Datei schreiben, die den Header der Seite zusammenbaut. Da könnte etwa die header.php sein.

Erstens gibt es eine neue Standardschriftart: Oxygen statt Arial.

Dann habe ich noch zwei weitere Schriftarten verwendet – eine serifenlose „seriöse“ Schrift und eine etwas verspieltere Schrift. Beide werden für Überschriften verwendet.

Freu! – Allerdings mal schauen, ob diese Schriften den Langzeitpraxistest überleben.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kaffee spendieren