Alle Blogbeiträge
-
Ken Follett – Die Pfeiler der Macht
Beitrag lesen »: Ken Follett – Die Pfeiler der MachtGeld, Macht, Intrigen und Liebe – Die Lebensgeschichte verschiedener Charaktere im London des 19. Jahrhunderts, verflochten mit der Familiengeschichte einer Bankiersdynastie.
-
Ken Follett – Die Kinder von Eden
Beitrag lesen »: Ken Follett – Die Kinder von EdenEine Aussiedlerkommune in Kalifornien will eigentlich nur in Ruhe Pflanzen züchten, abgeschieden vom Stress der Zivilisation. Als ihr Tal wegen einer geplanten Talsperre allerdings geflutet werden soll, greifen sie zu verzweifelten Maßnahmen.
-
Ken Follett – Die Brücken der Freiheit
Beitrag lesen »: Ken Follett – Die Brücken der FreiheitDas Leben ist hart unter Tage – besonders zu Zeiten, als es noch keinen Arbeiterschutz gab und die eine oder andere Explosion als persönliches Pech gelten kann. Im 18. Jahrhundert sieht es in Schottland genau so aus. Doch ein junger Bergmann will sein Leben nicht so verbringen und nimmt sein Glück selbst in die Hand.
-
Donna W. Cross – Die Päpstin
Beitrag lesen »: Donna W. Cross – Die PäpstinIngelheim, zur Zeit der Karolinger im 9. Jahrhundert: Lesen und schreiben ist noch nicht allzu weit verbreitet und Bildung ist den meisten Menschen fremd. Dafür sitzt der alte, heidnische Glaube noch in den Köpfen der Menschen. Ein leicht fanatischer Priester versucht, seine Schäfchen mit Strenge zu Zucht und Ordnung zu erziehen. Doch er bekommt eine […]
-
George R. R. Martin – Das Lied von Eis und Feuer
Beitrag lesen »: George R. R. Martin – Das Lied von Eis und FeuerDas Lied von Eis und Feuer ist die Buchgrundlage zu einer der erfolgreichsten Serien überhaupt: Game of Thrones. Bislang (5.09.2012) gibt es 10 Bände der deutschen Übersetzung, die ich alle gelesen habe. Das englische Original hat nur 5 Bücher, die dafür irgendwie wohl doppelt so dick und halb so teuer sind … >_> Jedenfalls warten […]
-
Drei kurze, dafür sensationelle CSS-Tipps
Beitrag lesen »: Drei kurze, dafür sensationelle CSS-TippsWährend ich mich mit dem Design dieser Seite befasst habe, bin ich auf drei tolle CSS-Schnipsel gestoßen. Während meiner Webdesign-Lern- und Anwendungs-Hoch-Zeit 2004-2006 gabs das so noch nicht, bzw. ist nicht von den wichtigsten Browsern akzeptiert worden. Da ich mir das damals schon gewünscht hatte, ist meine Begeisterung jetzt, da es wirklich funktioniert, beinahe grenzenlos […]
-
Smiley-Guide
Beitrag lesen »: Smiley-GuideWer schon mal im Internet mit anderen Leuten zu tun hatte, zB. über Mails oder in Foren, oder natürlich in Chats, wird schnell gemerkt haben, dass die User teilweise in einer ziemlich eigenen Sprache kommunizieren. Vom Großbuchstaben-Verweigern über das Vermeiden von Umlauten (Letzteres mach ich inzwischen nicht mehr, in Chats schreib ich aber dennoch gewohnheitsgemäß […]
-
Zusammenfassung und Abmeldung
Beitrag lesen »: Zusammenfassung und AbmeldungHabe auch heute wieder einiges an der Seite geschraubt; z.B. unter den Artikeln und Seiten lustige Social-Buttons zugefügt, mit denen man den Artikel auf Facebook & Co. teilen kann. Sieht toll aus und wollte ich irgendwie immer schon mal haben, wirkt so modern :D Weiterhin hab ich ein bisschen
-
Margaret George – Helena genannt die Schöne
Beitrag lesen »: Margaret George – Helena genannt die Schöne„Helena, genannt die Schöne“ ist der 3. oder 4. Roman, den ich zum Thema Trojanischer Krieg (überliefert als Homers Ilias) gelesen habe und es ist immer wieder interessant, wie die Personen – die ja immer gleich sind – in allen Büchern unterschiedlich dargestellt werden. Homers Ilias ist eine der ältesten Geschichten der Menschheit und stammt aus der Zeit Jahrhunderte vor…
-
Stephen King – Die Arena
Beitrag lesen »: Stephen King – Die ArenaWas wäre, wenn auf einmal eine Kleinstadt durch eine unsichtbare, undurchdringliche Kuppel von der Außenwelt abgeschnitten wäre? Genau das passiert in diesem Buch. Nach der ersten Verwirrung folgt Verzweiflung und schließlich Gewalt unter den eingeschlossenen Menschen.