Alle Beiträge für…
Kategorie: Real Life
Obwohl ich schon mein ganzes Leben eine enge Freundschaft zu allem Virtuellen pflege und ich mich eindeutig als Geek sehe, liebt mein zweites Ich auch die Welt draußen – das „richtige Leben“. Ich bin gern unterwegs, habe mit Geschichte & Archäologie Fächer studiert, die nicht viel mit IT zu tun haben und ich mache mir viele Gedanken über das, was über den Horizont des Alltags hinausgeht.
Die Beiträge in der Real Life-Kategorie sind so unterteilt:
- Reisen & Outdoor-Aktivitäten
- Historisches
- Don’t panic! (Beiträge zum Leben und Universum und dem ganzen Rest)
- Do it yourself-Miniprojekte
- Ich mein‘ ja nur-Meckerecke
-
Gedankenkarussell um den Ukraine-Krieg
Beitrag lesen »: Gedankenkarussell um den Ukraine-KriegWie viele andere auch hab ich zur Zeit große Mühe, meine Gedanken zum Krieg in der Ukraine zu sortieren. Es geht hier nicht um Politik und um die Frage, wie es dazu kam, dass Russland ein freies Land überfällt. Wann und wie oft die NATO Putin möglicherweise brüskiert haben könnte. Für mich gibt es da […]
-
6. März 1844 – Rottet diese nervigen Rehe aus!
Beitrag lesen »: 6. März 1844 – Rottet diese nervigen Rehe aus!Schonzeit für Rehe und Hirsche? Gehört abgeschafft! Jagd diese Schädlinge, bis sie ausgestorben sind! Schließlich fehlen die Mammuts auch niemanden. Das schreibt zumindest ein Autor in einer Zeitung des fortschrittlichen Jahres 1844.
-
17. Februar 1878 – Geheimmittelchen oder Revolver gefällig?
Beitrag lesen »: 17. Februar 1878 – Geheimmittelchen oder Revolver gefällig?Historische Werbeanzeigen finde ich immer interessant, weil sie viel über die Gesellschaft aussagt. Heute schauen wir uns ein paar Anzeigen aus dem Jahr 1878 an.
-
28. Januar 1886 – Der geprellte Zar und sein Schneider
Beitrag lesen »: 28. Januar 1886 – Der geprellte Zar und sein SchneiderAus Russland wird eine kuriose Geschichte über einen knauserigen Zaren und seinen italienischen Schneider gemeldet, während „Arbeiterkreise“ kürzere Arbeitszeiten für die Arbeiterschaft fordern.
-
Lucyda, Drohne der Mainstream-Medien
Beitrag lesen »: Lucyda, Drohne der Mainstream-MedienIch bin nicht in der Lage, mich konstruktiv mit Kritik auseinander zu setzen, weiß auf gute Argumente geistig keine Antwort, verbiete erbärmlicherweise offene und freie Diskussionen, habe radikalisierte Ansichten und bin eine Drohne der Mainstream-Medien, die nach Nordkorea gehen sollte. Uiuiui, da ist ja was los! Was war passiert? Eine Geschichte, die sich vor ein […]
-
Im Internet die Privatadresse angeben..?
Beitrag lesen »: Im Internet die Privatadresse angeben..?Private Daten im Internet – damit sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein. Doof nur, dass im Impressum von Websites eine „ladungsfähige Anschrift“ stehen muss, was für kleine Betreiber zunächst mal die Privatadresse ist. Toll – das ganze Internet weiß, wo ich wohne!
-
Zur katastrophalen Düngemittelexplosion in Ludwigshafen im Jahre 1921
Beitrag lesen »: Zur katastrophalen Düngemittelexplosion in Ludwigshafen im Jahre 1921Wer hat nicht die riesige Explosion im Hafen von Beirut vor zwei Tagen gesehen? Dramatisch und unvorstellbar. Dabei gab es hier bei uns vor fast 100 Jahren, nämlich am 21. September 1921, eine ähnliche Explosion. In Oppau, heute Stadtteil von Ludwigshafen bei Mannheim, explodierten in einem Stickstoffwerk der BASF, heute der größte Chemiekonzern der Welt, […]
-
6. August 1903 – Die europäische Massenauswanderung
Beitrag lesen »: 6. August 1903 – Die europäische MassenauswanderungIm 19. und frühen 20. Jahrhundert hatte die Auswanderung stark zugenommen, im Bericht unten steht, dass allein im April 1903 92.000 Menschen in New York angekommen sind, jährlich seien das rund 700.000 Neuankömmlinge allein in den USA. Der heutige Artikel aus dem Jahre 1903 bietet insgesamt einen gut lesbaren und ziemlich interessanten Überblick darüber, wer warum wohin unter welchen Umständen…
-
4. August 1907 – Versöhnliche Stimmung in Europa
Beitrag lesen »: 4. August 1907 – Versöhnliche Stimmung in EuropaHeute vor 113 Jahren stand in der Zeitung, dass sich die schwelenden außenpolitischen Konflikte in Europa endlich beruhigt hätten. Alle offenen Fragen seien gelöst .. aber das wäre zu schön, um dauerhaft wahr zu sein. Exakt sieben Jahre später brach gerade der 1. Weltkrieg aus.
-
3. August 1803 – Die nordafrikanischen Piraten
Beitrag lesen »: 3. August 1803 – Die nordafrikanischen PiratenJahrhundertelang machten Piraten aus Marokko, Algier, Tunis und Tripolis das Mittelmeer unsicher. Die heutige Quelle thematisiert diese Piraterie.