Alle Beiträge für…
Kategorie: Real Life
Obwohl ich schon mein ganzes Leben eine enge Freundschaft zu allem Virtuellen pflege und ich mich eindeutig als Geek sehe, liebt mein zweites Ich auch die Welt draußen – das „richtige Leben“. Ich bin gern unterwegs, habe mit Geschichte & Archäologie Fächer studiert, die nicht viel mit IT zu tun haben und ich mache mir viele Gedanken über das, was über den Horizont des Alltags hinausgeht.
Die Beiträge in der Real Life-Kategorie sind so unterteilt:
- Reisen & Outdoor-Aktivitäten
- Historisches
- Don’t panic! (Beiträge zum Leben und Universum und dem ganzen Rest)
- Do it yourself-Miniprojekte
- Ich mein‘ ja nur-Meckerecke
-
Die Darstellung Kleopatras in Assassins Creed Origins
Beitrag lesen »: Die Darstellung Kleopatras in Assassins Creed OriginsHeute geht es wieder um Assassins Creed Origins, und zwar genauer um das Bild der Kleopatra, das hier vermittelt wird. Dazu habe ich kürzlich den Beitrag „Mainstream statt Quellenkritik“ gelesen. Hier bemängelt Autor Dom, der selbst Archäologie studierte, dass vor allem das Aussehen Kleopatras, aber auch ihr Charakter „mal wieder“ viel zu stereotypisch dargestellt wird […]
-
Verdammt, mein Auto hat RDKS
Beitrag lesen »: Verdammt, mein Auto hat RDKSMein Auto hat RDKS – klingt wie eine Krankheit. Ist es auch.. RDKS, Reifendruckkontrollsystem, das ist ein tolles neues Feature, das seit 2014 für Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben ist. Schadet ja nicht, denkt man sich. ABS, ESP und GPS sind ja schließlich auch ganz toll. Nur bringt RDKS leider nicht viel. Für diese gesetzliche Pflicht muss […]
-
Von Indiana Jones, Archäologen und modernen Schatzsuchern
Beitrag lesen »: Von Indiana Jones, Archäologen und modernen SchatzsuchernSelten sind die Fronten zwischen Fachleuten und Laien, die beide Interesse am selben Objekt haben, derart verhärtet wie zwischen Archäologen und Sondengängern mit ihren Metalldetektoren. Das Reizwort für die Archäologen lautet „Schatzsuche“, während Sondler sich häufig zu Unrecht kriminalisiert sehen. Dieser Beitrag behandelt diese tiefe Kluft – als “nicht aktive” Bachelor-Archäologin und wegen meiner Hohlweg-Videos […]
-
[Drohnenvideo] Ein Meer aus Wolken
Beitrag lesen »: [Drohnenvideo] Ein Meer aus WolkenÜber den Wolken scheint immer die Sonne – das sollte man nie vergessen! Heute ist uns durch frühes Aufstehen und trotz dichten Nebels beherztem Losfahren mit der Drohne endlich so ein schönes Video gelungen. Mit der Drohne konnte ich den Aufgang der Sonne über einem Meer aus Nebel festhalten.
-
Ausstellung in Ladenburg: Römer, Alemannen und Franken!
Beitrag lesen »: Ausstellung in Ladenburg: Römer, Alemannen und Franken!Heute darf ich mal was ankündigen bzw. ein wenig die Werbetrommel rühren: Ab dem 14. Oktober 2017 wird im Ladenburger Lobdengau-Museum wieder eine historische Ausstellung zu sehen sein: Große Welten – Kleine Welten. Sie behandelt die Zeit zwischen Römern und Karolingern im Lobdengau, also Ladenburg und der Region drumherum. Zwar war ich nicht, wie früher […]
-
Wettlauf nach Berlin und die Schlacht um die Seelower Höhen 1945
Beitrag lesen »: Wettlauf nach Berlin und die Schlacht um die Seelower Höhen 1945Nach den unglaublichen Erfolgen der deutschen Armee in den ersten Kriegsjahren des 2. Weltkriegs hatte sich das Blatt ab 1942 langsam, aber sicher gewendet. 1944 gelang den (West-)Alliierten die Landung in der Normandie, von wo aus sie das Deutsche Reich nun von Westen bedrängten. Im Winter 1944/45 war der Krieg eigentlich schon längst verloren. Hitler […]
-
Was ist ein Hohlweg und warum sind Hohlwege interessant?
Beitrag lesen »: Was ist ein Hohlweg und warum sind Hohlwege interessant?Ein Hohlweg ist ein unbefestigter Weg, der sich durch lange Nutzung mit Fahrzeugen und Erosionsprozesse tief in das Gelände eingeschnitten hat. Da im Mittelalter Straßen nicht befestigt waren, sind Hohlwege oft Relikte historischer Straßen, die man heute noch sehr häufig in Wäldern sehen kann. Auf dieser Seite erfahrt ihr, was ein Hohlweg ist und wie […]
-
Der Verlauf von Straßen von der Römischen Zeit bis ins Mittelalter
Beitrag lesen »: Der Verlauf von Straßen von der Römischen Zeit bis ins MittelalterStraßen sind für uns selbstverständlich, sie bringen uns schnell von A nach B. Ist ein Berg im Weg, fahren wir durch einen Tunnel. Brücken überspannen weite Täler. Und so führen Straßen möglichst schnell zum Ziel. Das war aber nicht immer so. Andere Zeiten hatten andere Ziele und andere Möglichkeiten und daher auch andere Anforderungen an […]
-
[Video] Wie findet man historische Wege mit moderner Karte?
Beitrag lesen »: [Video] Wie findet man historische Wege mit moderner Karte?Am einfachsten findet ihr Hohlwege mit einer Lidar-basierten Reliefkarte, die manche Bundesländer schon anbieten. Dort springen einen die alten Wege fast schon an. Alten Wegen kann man auch mithilfe einer historischen Karte auf die Spur kommen kann. Allerdings hat man nicht immer eine gut aufgelöste Reliefkarte oder historisches Kartenmaterial zur Hand. Daher wäre es interessant, ob man […]
-
Video: Sightseeing in Ladenburg mit der Drohne
Beitrag lesen »: Video: Sightseeing in Ladenburg mit der DrohneEin Rundflug mit Drohne über und durch Ladenburg! Es sind keine Menschen, Tiere, Drohnen oder Bauwerke zu Schaden gekommen :D