Die diesjährige Tomaten-Blamage

Ach Gottchen, haben wir es heute wieder schön draußen. Einer der zwei Sommertage diesen Sommer :D Ich sitze also draußen, genieße die Sonne und den Ausblick. Mein Blick wandert unweigerlich auf das traurige Gestrüpp am Rande der Terrasse. Die sogenannten Tomaten. Ach, ist das traurig. Die Hälfte der Pflanzen ist vertrocknet, die andere Hälfte ist gelb und die dritte Hälfte (ja!) trägt kleine Tomatenkügelchen, die ganz vorsichtig vielleicht noch rot werden. Manche Früchte tragen aber auch einen eher ungesunden Braunton. Hab ich noch nie gesehen sowas. Man sollte meinen, mit der Zeit kommt die Erfahrung, aber dem ist nicht so, wenn ich mir die Tomatentendenz anschaue. Ein kleiner Rückblick: Die ersten Cherry-Tomaten vor ein paar Jahren sind gut gelungen. Da hab ich einfach irgendwie Samen großgezogen und irgendwie hat alles gepasst. Die zweite Generation letztes Jahr ist …. iiiirgendwie ja schon gelungen, aber da haben wir zu den falschen Pflanzen …

Einkaufshygiene in Corona-Zeiten :D

Die ersten Einkäufe im Bankräuber-Kostüm liegen hinter mir! Seit einer Woche herrscht Maskenpflicht in Baden-Württemberg (bzw. deutschlandweit), damit man niemanden versehentlich anspucken kann. Zweimal habe ich es schon versucht, und beide Einkäufe waren irgendwie speziell. In zwei Jahren lachen wir (vielleicht darüber), und weil Lachen gesund ist und Spaß macht, halte ich die beiden Erfahrungen mal hier fest.

Frauen sind bunt und fröhlich.. oder?

In diesem Beitrag geht es um einen kleinen Funken Feminismus, einen größeren Funken Geschlechter-Marketing-Bashing und ein ganzen Haufen „Sei wie du sein willst“ :D Das ganze manifestiert sich in Duschgelfarben, in unterschiedlichen Preisen für Nassrasierer, Geschlechterdiskriminierung beim Friseur … und eigentlich fing es beim Kauf einer Jeans vor ungefähr 25 Jahren an.

WoW-Erinnerung: Molten Core mit 40 Mann-Random-Gruppe

„Zu Classic, ja, das war noch richtiges Spielen!“ – das hört man oft in World of Warcraft, wenn man als Nachzügler zu spielen angefangen hat. Nachzügler ist jeder, der erst nach 2007 angefangen hat und damit nicht mehr die allererste WoW-Version, also Classic WoW (2005-2007) gespielt hat. Damals waren Männer noch richtige Männer und Frauen richtige Frauen. Weil die Inis so scheiße waren, dass man sich dort nur mit Sturheit und viel zu viel Zeit durchbeißen konnte. Hier eine Erinnerung an eine Pseudo-Classic-Begebenheit.

Randnotiz: WM-Tor mit Katzenpanik

Was hat ein Tor der Fußball-WM mit „Katzenpanik“ zu tun? Hier gibt’s die kurze Anekdote :D Katzen sind ziemlich ambilvalent: Kuschelig und kratzig, süß und nervig, laut quakend und schnurrig. Manchmal vollzieht sich der Wechsel von friedlich schlafend zu nuklearem Ernstfall innerhalb von Sekundenbruchteilen. So auch am Samstag. Schuld hatte Toni Kroos und sein Tor gegen Schweden.

WoW-Erinnerung: Alptraum-Ritt mit Ozruk im Steinernen Kern

Der Dungeonfinder in WoW – ein stetiger Quell für neue Anekdoten der Inkompetenz! Man erlebt dort so viel, was einen verzweifeln lassen kann. Häufig sind Inkompetenz oder sture Lernresistenz, häufig auf seiten des Tanks oder Heilers, die Ursache. Die schöne Cataclysm-Instanz „Steinerner Kern“ hat mit dem Boss Ozruk einen ziemlich harten Tank-Filter. Hier kommt die gesamte Gruppe nur dann vorbei, wenn der Tank weiß, was er tut. Und wenn er es nicht weiß, dann muss er es lernen können und wollen und braucht dafür in der Regel ungefähr 3 Versuche – in denen die ganze Gruppe mitsterben darf.

WoW-Erinnerung: Fear in Tol’Vir – Sadismus in Reinform!

Gibt es hier noch mehr WoW-Veteranen? In der Rückschau erinnert man sich häufig wohlwollend an Ereignisse zurück, die zum Zeitpunkt des Geschehens Zeit, Nerven und (ingame-)Geld gekostet haben. Wer selbst mal World of Warcraft oder ein ähnliches MMORPG gespielt hat, der kennt den zeit- und nervenfressenden Schrecken, der sich hinter dem Namen „Randomgruppe“ verbirgt. Man findet sich mit wildfremden Leuten zusammen, um gemeinsam Abenteuer zu bestehen. Oft genug klappt das gut, aber manchmal erlebt man wahre Höllentrips, die in der Regel auf dem Nährboden von geballter Inkompetenz oder boshaftem Sadismus erblühen. Heute: Sadismus!

Verdammt, mein Auto hat RDKS

Mein Auto hat RDKS – klingt wie eine Krankheit. Ist es auch.. RDKS, Reifendruckkontrollsystem, das ist ein tolles neues Feature, das seit 2014 für Neuwagen gesetzlich vorgeschrieben ist. Schadet ja nicht, denkt man sich. ABS, ESP und GPS sind ja schließlich auch ganz toll. Nur bringt RDKS leider nicht viel. Für diese gesetzliche Pflicht muss ich gesetzlich vorgeschrieben die Kosten übernehmen. Danke :-)

WoW-Erinnerung: Spaß im Flame Castle

Fast drei Jahre ist dieses traumatische Erlebnis mit einer random Gruppe in einer World of Warcraft-Instanz her. Zeit für ein Revive! Protagonist ist ein grottenschlechter Tank, der die Gruppe schwer beschäftigt hat und uns allen hohe Reparaturkosten beschwerte. Wie immer muss man die lustige Seite so einer traurigen Geschichte hervorheben :D Auf gehts!