24. Juli 1895 – Brotterode komplett niedergebrannt

Die heutige Nachricht fand ich fast schon versteckt auf S. 4, also im hinteren Teil der Zeitung, umgeben von Werbeanzeigen :D Aber ich bin froh, dass ich drüber gestolpert bin, denn es geht um einen Spendenaufruf wegen eines tragischen Unglücks. Am 10. Juli, also zwei Wochen vor diesem Aufrauf, war der gesamte kleine Ort Brotterode in Thüringen innerhalb kürzester Zeit mitten am Tag bis auf die Grundmauern niedergebrannt.

22. Juli 1827 – Forschung zur Heilung des Wahnsinns

Der heutige Zeitungsartikel ist…. merkwürdig. Vielleicht von Wahnsinn geprägt :D Es ist nicht nur das episch-höllische Zusammenpressen von möglichst vielen Wörtern in einen Satz, der als Lehrbeispiel für umständlichen Satzbau gelten kann. Auch nicht, dass es hier um „Wahnsinn“ geht, ohne diesen Wahnsinn irgendwie näher zu definieren. Sondern auch, dass dieser Typ offenbar eigentlich nur nach Geld fragt, um seine Forschungen weiterführen zu können. Und natürlich, dass er gar kein Mediziner ist, sondern sein umfangreiches Wissen im Selbststudium erlangt hat.

7. Juli 1905 – Ärger in der Telegrammannahmestelle

Der Beitrag vom 7. Juli 1905 erschien in der Berliner Volks-Zeitung und berichtet zunächst davon, dass in den öffentlichen Berliner Telegrammannahmestellen kein hochwertiges, rotes Löschpapier mehr zur Nutzung ausliege, sondern nur noch billiges graues Löschpapier. Die Kunden seien sehr betrübt über diese übermäßige Sparmaßnahme.