Thariot – Solarian-Saga

Endlich wieder eine schön geschriebene Science-Fiction-Saga, an der wir mit sechs Bänden wirklich eine ganze Weile lang Spaß haben! Die Erde liegt, Klimawandel sei Dank, in den letzten Zügen. Nur die Reichen können sich unter schützenden Kuppeln über den Großstädten noch effektiv vor der Sonne schützen. Deswegen fließen riesige Geldmittel in ein Projekt zur Kolonisierung eines erdähnlichen Planeten um den Stern Proxima Centauri. Allerdings verläuft die Besiedlung nicht so, wie gewünscht oder erwartet – und es werden Ereignisse in Gang gesetzt, die immer weiter eskalieren.

Virtual Reality – Probier es doch mal aus!

Virtuelle Weiten, unendliche Möglichkeiten – das ist VR. Leser meines Blogs wissen, dass ich mit meiner Oculus Rift VR-Brille ein großer Freund dieser Technologie bin, die es dem Nutzer erlaubt, weit entfernte Orte so zu erkunden, als wäre man selbst da. Oder vergangene Zeiten (nach-)zuerleben, oder mit ganzem Körpereinsatz Spiele zu spielen. Ich berichte immer mal wieder über interessante VR-Erlebnisse, aber nur die wenigsten Besucher meiner Website werden etwas damit anfangen können, weil VR zwar toll ist, aber nicht sooo weit verbreitet. Deswegen gibt es heute einen Beitrag darüber, wie du für ganz wenig Geld selbst einmal VR-Luft schnuppern kannst. Vielleicht ist es ja auch was für dich?

Ich lass‘ dann mal den Roboter putzen

Putzen ist zeitraubend, aber in einer dreckigen Wohnung fühle ich mich nicht wohl. Deswegen dreht seit Ende November ein Saugroboter in unserer Wohnung seine Runden. Der fleißige Helfer beschwert sich im Gegensatz zu Pierre nicht, wenn er saubermachen soll. Durch den Saugroboter haben wir die Putzfrequenz signifikant gesteigert und ich habe das Gefühl, selten Geld so gut investiert zu haben wie in dieses Gerät. Zeit für ein kleines Review zum Thema Saug- und Wischroboter im Haushalt :D

Amazon zu Lucyda: „Du stehst doch sicher total auf Liebesromane“ – WTF?!

Maßgeschneiderte Werbung ist heute das A und O! Anbieter, die Nutzern im Internet Werbung anzeigen, die genau zu deren Interessen passen, verdienen sich dumm und dämlich. Deswegen wundert es mich, dass Amazon, die Nummer eins der Schotter-Verdienenden, bei Anzeigen auf dem hauseigenen Kindle eBook-Reader gnadenlos scheitert. Ein kurzer Mini-Aufreger über schnulzige Buchcover in prominentester Position auf meinem eBook-Reader.

Brandon Q. Morris – Proxima Rising – Dying – Dreaming

In seiner Proxima-Trilogie schickt Brandon Q. Morris seine Leser auf eine außergewöhnliche Expedition zu einem Planeten, der um den Stern Proxima Centauri kreist – unseren nächsten stellaren Nachbarn, „nur“ etwa 4 Lichtjahre entfernt. Von hier fing die Erde Hilferufe einer außerirdischen Spezies auf. Eine inoffizielle Mission wurde losgeschickt, um zu schauen, was auf Proxima Centauri b, einem womöglich bewohnbaren Planeten, vor sich geht. Einzige Teilnehmer der Mission sind Adam und Eva, die während der langen Reise zu Proxima Centauri an Bord der Messenger geboren wurden, aufgezogen allein von der KI Marchenko.

Der Hauptmann – Die tödliche Macht einer Uniform

Kurz vor Ende des Krieges findet ein junger Gefreiter auf der Flucht in einem verlassenen Auto die komplette Uniform eines Hauptmanns. Was für ein Glücksfall für Willi Herold – den es tatsächlich gab und dessen Geschichte der Film hier ganz in schwarz-weiß erzählt wird. Endlich warme Klamotten und Ersatz für seine löchrigen Stiefel, freut sich Herold. Spaßeshalber setzt er auch die Mütze auf und stolziert ein wenig herum. Aus dem völlig verdreckten und abgerissenen Frontsoldaten, der Bauern schon die Hühnereier aus dem Stall gestohlen hat, wird ein Respekt einflößender Hauptmann, der aussieht, als sei er geradewegs von der Offiziersschule gekommen. Bevor Herold sich entschließt, was er mit seinem neuen Look anstellen wird, kommt ein anderer Gefreiter heran und bittet, sich dem Kommando des vermeintlichen Hauptmanns unterstellen zu dürfen. Und so wird der 19jährige Gefreite Herold, mutmaßlicher Deserteur und Plünderer, zum zackigen Hauptmann hinter den Frontlinien mit Sonderauftrag „von ganz oben“.