Letzte Beiträge

  • Warum ich nun doch eine Urne mit Lopis Asche möchte

    Warum ich nun doch eine Urne mit Lopis Asche möchte


  • Der Tag, an dem Lopi starb

    Der Tag, an dem Lopi starb


  • Warum ich nicht mehr streame und einen coolen Teil meines Lebens aufgab

    Warum ich nicht mehr streame und einen coolen Teil meines Lebens aufgab


  • Edeka arbeitet mit Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Kuh zusammen

    Edeka arbeitet mit Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Kuh zusammen


  • Mein arktisches Segelschiff auf dem Arm

    Mein arktisches Segelschiff auf dem Arm


Die Qual der Wahl?

Da ich mich inzwischen mit Riesenschritten dem Ende des Bachelorstudiums nähere (… wie konnte das passieren? So schnell?) erstelle ich gerade einen Verfahrensplan, der das nächste halbe Jahr, oder in anderen Worten, das 6. Semester strukturieren soll. Und das, was danach kommt…

Schaue mir gerade an, was deutschlandweit so an Masterstudiengängen für mich in Frage kommen würden… Ansich sind schon sehr interessante Sachen dabei. Aber entweder ich erfülle die Voraussetzung nicht (*heul* .. „Naturwissenschaftliche Archäologoe“ in Tübingen, das wäre Master of Science und nicht Master of Arts und nicht nur Archäologie, sondern auch Laborarbeit) oder die Studiengänge fangen nur zum Wintersemester an, ich bin aber zum Sommersemester fertig (halbes Jahr überbrücken ist nicht so einfach, da in der Zeit auch eine neue Wohnung zu suchen wäre und ich aber auch arbeiten müsste..). Und, alles in allem: ich merke irgendwie, dass Heidelberg halt einfach gut ist. Unsere Unibibliothek belegt laufend die Spitzenplätze deutschlandweit, und wie wäre es, wenn man studiert und nicht auf alle Bücher Zugriff hat, die man braucht? Das geht doch nicht! Ich bin verwöhnt. Heidelberg hat mehr Studiengänge in meiner Fachrichtung als andere Unis und bietet auch mehr Kurse an.

Da bekommt man irgendwie Lust, den einfachen Weg zu beschreiten und einfach hierzubleiben. Keine Wohnungssuche, keine nervigen neuen Baföganträge (ist kompliziert genug, die Bafögförderung hier ohne Unterbrechnung weiterzuführen, an anderen Unis wird das wohl kaum möglich sein), dafür bereits bekannte Örtlichkeiten und Dozenten.. Und Heidelberg ist doch eigentlich toll! Und dennoch… Militärgeschichte in Potsdam! „Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen“ in Bonn!

Ach die Qual der Wahl…

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kaffee spendieren