Letzte Beiträge

  • Warum ich nun doch eine Urne mit Lopis Asche möchte

    Warum ich nun doch eine Urne mit Lopis Asche möchte


  • Der Tag, an dem Lopi starb

    Der Tag, an dem Lopi starb


  • Warum ich nicht mehr streame und einen coolen Teil meines Lebens aufgab

    Warum ich nicht mehr streame und einen coolen Teil meines Lebens aufgab


  • Edeka arbeitet mit Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Kuh zusammen

    Edeka arbeitet mit Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Kuh zusammen


  • Mein arktisches Segelschiff auf dem Arm

    Mein arktisches Segelschiff auf dem Arm


Kräuter und Kleider

3D Mithräum Güglingen Vorraum

Hab zwar schon einige Tage nichts mehr von Blender gepostet, ich bin aber trotzdem fleißig. Nur nicht so fanatisch wie manchmal sonst :D

Um zu demonstrieren, dass ich die architektonischen Fehler ausgemerzt habe, hier noch fix mein Fachwerkhaus. Habe sonst aber nichts mehr daran gemacht.

Fachwerkhaus mit ordentlichen Mauern
Fachwerkhaus mit ordentlichen Mauern

Ansonsten hab ich an meinem Mithräum weitergearbeitet. Diesmal am Vorraum. Der ist archäologisch nachgewiesen und macht auch Sinn. Er ist dem Kultraum vorgelagert und man könnte sich vorstellen, dass hier Zeugs gelagert wurde, das man für die Rituale brauchte, und möglicherweise diente er auch zum Umziehen.

Vorraum des Mithräums in Güglingen
Vorraum des Mithräums in Güglingen

Wenn ich beim .. äh, blendern nicht selbst irgendwie was lernen würde, würde ich es nicht machen – wäre ja langweilig :D Jedenfalls, meine Lerneffekte, die man an diesem Bild erkennen kann:

  • Stoffsimulator: Stoff generieren. Richtig überzeugt bin ich noch nicht, aber ist ein cooler Ansatz. Von selbst könnte ich so Stoffzeugs jedenfalls nicht machen, das würde nur 20%ig so realistisch aussehen :D Oder weniger
  • Texturieren weiter üben: Versuchen, allem eine realistische Oberfläche zu verpassen. Basiert natürlich auf meinem 1. Mithräum. Wenn das hier nicht nur so ein Schnellrenderdurchgang wäre, würde man auch erkennen, dass die Wand eine schöne Struktur hat. Die habe ich gestern mit meiner neuen Kamera von einem Fachwerkhaus im Ort abfotografiert, nur bei dem Gegriesel hier kann man natürlich nichts erkennen ^^
  • Alpha-Mapping (Texturieren mit Transparenz): Erstmals verwendet beim 1. Mithräum (ich hab doch gesagt, dass das Ganze ein riesiger Fortschritt war!! Manno!) für die Fackel, hier hab ich versucht, das auf Pflanzen anzuwenden. Schwer zu erklären warum, aber das ist etwas komplizierter als die Fackel. Sieht auf jeden Fall nicht so gut aus, sehr unnatürlich, und werde da nachbessern müssen. Aber es wird!

Sobald ich die Getreidegarbe im Korb und den Lavendel an der Wand besser hingekriegt habe, werde ich das Ganze nochmal die Nacht durchrendern lassen, für das beste virtuelle Mithräumserlebnis dieser Tage! Für weitere Ideen, was dort im Raum herumliegen könnte, bin ich natürlich offen. Bitte keine Vorschläge á la Motorradhelm, iPad oder Kloschüssel. Danke. (Masa, aus!)

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kaffee spendieren