Asche auf mein Haupt.. Barbarei an Silvester

Heute nun lege ich in tiefer Demut Beichte ab über einen ungewollten Akt der Barbarei. Kurz vor Jahreswechsel fuhren Pierre und ich nach Braunschweig, um Tante, Onkel, Cousine, deren Mann und Kind (fünf Monate, so lieb und süß!) mit unserem Besuch zu erfreuen. Wir blieben dort für exakt 2,5 Tage und fuhren Silvester mittag wieder nach Hause. Das barbarische Missgeschick ereignete sich dann zu Hause, aber ich muss ganz schnell noch die Gelegenheit nutzen und ein paar klitzekleine Fotos posten. Am 30. haben wir alle zusammen eine sportliche Städterundfahrt gemacht: Halberstadt, Quedlinburg und am Ende noch Werningeroder Weihnachtsmarkt (ich hatte einen Rathaus-Punsch, selten gibt Politik ein so warmes Gefühl :D).

Geheimzahl vergessen!

Da nutzt man seit Jahren, vielleicht sogar seit Jahrzehnten, die selbe Geheimzahl/PIN für die EC-Karte und nutzt die auch mehrmals pro Woche zum zahlen oder Geld abheben. Und dann gestern das: Ich stehe vor dem Geldautomat, brauche Geld. Der Automat fragt wie schon tausende Male zuvor nach meiner PIN. Und ich: ääääääääääääähhhhhhhhhh… Wie war die nochmal?

Museumsartikel erschienen

Von Anfang März bis Mitte April hatte ich die Ehre und das Vergnügen, bei der Redaktion des Geschichte-Magazins DAMALS in Stuttgart ein Praktikum zu absolvieren. Dort hab ich ziemlich viel gelernt, zB. dass meine Kommasetzung unter aller Sau ist :D Außerdem habe ich ein paar Buchrezensionen und News geschrieben, die online veröffentlicht wurden. Schön finde ich dabei einen Nachhall wie diesen, wo meine Rezension über ein Buch unter „Pressestimmen“ (ganz unten) gelistet wird :D

Sci-Fi Con in Speyer!

Am Samstag waren Pierre und ich in Speyer, wo alljährlich eine Sci-Fi Con stattfindet. So viele Nerds auf einem Haufen…! Für atmosphärische Stimmung gesorgt hat die German Garrison, die Imperiumsfeeling in die historische Stadt gebracht hat :D Die haben so sehr dominiert, dass man den ganzen Spaß auf den ersten Blick für ein Star Wars Treffen halten könnte, aber es waren auch ein paar Trekkies da *räusper* Und auch weitere Freaks verschiedener Sci-Fi-Filme sind angerückt.

Lolcat? Smartcat!

Letzte Woche haben wir ein Video von meiner kleinen Katze Luna gemacht, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen, es hochzuladen. Die Luna ist ja schon immer ein bisschen gewitzter als ihr dicker Bruder Lopi :D Wenn es darum geht, sich irgendwo aussperren zu lassen, nur um ungesehen in die Küche zu kommen und da nach lecker Essen zu suchen, dann ist Madame immer an der Front dabei. So auch hier. Katze mag Creme Fraîche, Kater auch. Kater kommt mit der Zunge nicht mehr tiefer in den Becher und zieht seines Weges. Luna gibt so schnell aber

Schnee und Windows 8

Über Weihnachten habe ich auf meinem Mini-Laptop, oder genauer: Netbook, Windwows 8 über das bewährte Win XP drüberinstalliert. Das ging relativ einfach und die Lizenz war schon für 30 EUR zu haben. Ich hätte ja eher Windows 7 besorgt (habe kein Win 8 und bin abgeschreckt durch die schlechten Meinungen), aber: Win 7 läuft nicht auf dem Teil, es erfüllt die Hardwareanforderungen nicht. Zu wenig Arbeitsspeicher (1 GB statt 2 GB). Win 8 aber schon. Irgendwie paradox :D Jedenfalls ging das Installieren von Win 8 ganz problemlos, das Zeitfressendste waren die 16 GB, die man dazu runterladen muss. Dann das hier:

Noch mehr Schimmel :(

Der Schimmel wächst uns hier langsam über den Kopf, und zwar wörtlich… Mal wieder ein kleines Update (alle Beiträge zum Schimmel hier gesammelt). Zur Zeit ist wirklich alles verloren. Der Schimmel wächst zur Zeit fast zusehends an den Wänden hoch, es wird immer schlimmer. Letztes Jahr war „nur“ die Wand hinter den Schränken betroffen sowie die Schränke selbst und ansonsten mehr einzelne Gegenstände, wie Teebeutel, Holz-Salatbesteck, Mehlpackung usw. Dieses Jahr natürlich wieder die Wand hinter den Schränken, während andere Gegenstände eher nicht so sehr betroffen sind (nur eine Frage der Zeit, die Teebeutel sind schon ganz aufgeweicht). Dafür breitet sich der Schimmel an den Schrankfronten und an manchen Wänden richtig großflächig aus. Das ist mir auch erst vor wenigen Tagen aufgefallen, und seitdem werden die Wände immer fleckig-grauer.

„Live“-Stream der Fußballweltmeisterschaft

Jaaa, nach der durch das 7:1-Spiel gegen Brasilien im Halbfinale der WM 2014 aufgekommenen Begeisterung markierten Pierre und ich uns das Finalspiel rot im Kalender. Pünktlich 2 vor 9 abends starteten wir den Live-Stream der ARD, um am allgemeinen Hype teilnehmen zu können. An dieser Stelle erstmal ein lautes „buuuuuuuh“ an die ARD wegen der grottenschlechten Streamqualität. Das Bild war so verschwommen und verpixelt, dass der Ball eher eckig war. Aber gut, immerhin war es möglich, blau von weiss zu unterscheiden und dass die Leute da auf dem Grünen gegen irgendwas Kleines treten. Gut, desöfteren haben sie sich gegenseitig getreten, aber das gehört wohl dazu. Der ZDF-Stream war gestochen scharf! Jedenfalls lege ich formellen Protest ein. Da bezahlt man (ok .. manche) schon GEZ und kriegt so eine 90er Qualität vorgelegt. Ein Skandal.

Die Rückkehr der Schimmelritter (mit Bildern!)

Ich stelle fest, dass ich zuletzt im Januar über mein Schimmelbiotop in der Küche hergezogen habe. Ein Jammer! Die Sache war einfach irgendwie im Sande verlaufen. Der Vermieter wusste nicht, was genau los war. Hatte die Wand abtrocknen lassen und irgendwann Ende Januar oder Anfang Februar neu tapeziert und gestrichen, die Schränke nochmal mit neuen Schrankrückwänden versehen und wieder angebaut wie zuvor. Eine Ursache für das Schimmeldrama wurde nicht gefunden. Immerhin überwies der Vermieter mir für monatelange Baustelle in der Küche nach einigem Fragen und Drängen 300 Euro und damit war die Sache gegessen. Schon damals orakelte ich düster, dass der Schimmel bestimmt irgendwann wiederkommen wird. Im Grunde suche ich bzw. suchen wir seitdem auch eine neue Wohnung, mit bislang deprimierendem Erfolg. Nun jedenfalls: Endlich! Ich darf es endlich offiziell sagen: „ICH HABS DOCH GESAGT!“

Zeichen und Wunder?

Hierzulande begnügt man sich ja damit, stabiles Internet zu bekommen. Internet ist toll, wenn es funktioniert. Das reicht ja auch völlig aus. Wenn es halt nur tröpfelt und im nationalen Vergleich kaum noch als DSL zu bezeichnen ist, ist das nicht schön, aber man kann sich mit etwas Geduld doch damit arrangieren. Hauptsache es geht! Heute stand in ESO ein 3GB-Patch an. Super, dachte ich mir, für manche Leute sind 3GB nicht viel, aber hier im Wald bedeutet das ja doch einige Stunden warten. Nein! Mitnichten. Statt mit den üblichen 3xx kb/s schoss mir der Patch mit 7xx bis knapp über 8xx kb/s auf die Platte. Da wird einem ja ganz schwindelig! Nach dem Download hab ich soeben gleich mal einen DSL-Speedtest gemacht, bei dem gemessen wird, wie schnell der Download nun wirklich ist. Und ich hab ihn nicht nur einmal gemacht, nein, ich hab ihn sicher 5x auf verschiedenen …

Wow yeah, gut!

Oh man! :D Letzte Woche Dienstag bekam ich meinen Marschbefehl für das Oberseminarsreferat am kommenden Dienstag (ja, das Oberseminar, über das ich mich so freute teilnehmen zu dürfen – es hat es mir böse gedankt!). Ergo zwei Wochen Vorbereitungszeit für das wichtigste und notenbeeinflussende Referat dieses Semester. Das ist auf jeden Fall sehr sehr knapp und hat bei mir leichte .. nein eher schwere Panikreaktionen letzte Woche hervorgerufen. Mein Thema ist die Entstehung der Normandie im Rahmen der Wikingerexpansion. Soeben habe ich den Referatstext fertig geschrieben – 10 Seiten Text, die mir dann hoffentlich als Grundlage für die Hausarbeit dienen können. Zwar habe ich noch keine Power Point-Präsentation und weiss auch noch nicht, ob ich den zeitlichen Rahmen damit treffe, aber hey… Es ist so gut! Selbst wenn ich keine Präsentation mehr schaffen sollte (ich habe bisher keine Bilder oder gute Karten…) und auch sonst jegliche weitere Vorbereitung warum auch …

Begnung der unerwarteten Art – Merkel in Heidelberg

Und so begab es sich am heutigen Tage, dass ich von der Uni zum Südasien-Institut im Neuenheimer Feld unserer schönen Stadt Heidelberg fuhr, denn dort biete ich meine Arbeitskraft feil. Ich hatte ausnahmsweise die Buslinie 32 bestiegen, die für mich einen Umweg an den ganzen Unikliniken vorbei fährt und daher ein wenig länger braucht.